01.05.2025: FVV-Präsident Arno Affolter war am Abend noch schnell auf einer Schlepptour............
Bei sommerlich, warmen Temperaturen waren am frühen Morgen schon viele Boote im Luzernerbecken unterwegs. Bis am Mittag wurden bereits einige Hechtfänge bis zu einem Meter gemeldet, Rotaugen waren als Köder "Trumpf"! Auch am Abend lohnte sich eine Ausfahrt, nicht nur wegen dem schönen Sonnenuntergang! Die gut genährte, abgelaichte Hechtdame war bereits wieder im Freiwasser vor St. Niklausen unterwegs und nahm das Rotauge auf dem ASO-System in ca. 8 Meter Tiefe.



Romeo Huber, Vater von FVV-Revisor Robin Huber, mit einem tollen Meterhecht:
01.05.2025: Hechteröffnung einmal anders......... die Jungen sind am Ruder!
Die Vorfreude von Caleb steigt einen Tag vor der Hechteröffnung am 1. Mai ins Unermessliche. Er darf mit seinem Opi, Georges Gisler, die Krokodile jagen. Einschlafen ist jedoch schwierig... denn seine Messlatte liegt bei 140cm... ein schwieriges Unterfangen.
Ein perfekter Tag erwartet uns. Der See liegt bleiern. Schnell sind die Wobbler an den Rutenhunden ausgebracht... und das warten auf den Biss und das Zurückschnellen des Brettli's geht los.... aber nichts passiert... der grooossse Hecht will nicht, und die kleineren noch weniger. Die Montagen werden eingeholt und machen den feinen Felchenruten Platz. Bald sind Anzeigen auf dem Echolot gefunden und die Hegenen rauschen in die Tiefe. Schon bald ruft der bald Achtjährige, "ech han eine!" Ein schöner 21er Stachelritter kommt zum Vorschein. Calebs Augen glänzen... nur wenig später drillt er einen zweiten Fisch. Dieses Mal ein richtiger Brocken von 30cm. Opi feumert. Leider kann kein weiterer Fisch mehr behändigt werden, die Eglis und Felchen sind nicht mehr in Beisslaune. Ein cooler Tag mit vielen Eindrücken geht mit einem feinen Egliznacht zu Ende.
09.03.2025: Wenn der Föhn bis nach Luzern kommt…………….. oder wie man vorher noch ein paar Trüschen überlisten kann!
Versprochen ist versprochen: so haben gestern Guido Felder und Markus Helfenstein das Versprechen mit Dani Luther vom letzten Herbst anlässlich der Berichterstattung über den FVV eingelöst und trafen sich um 07.30 Uhr beim Bootshafen Luzern, um den Trüschen nachzustellen. Perfektes Wetter bei der Obermatt und die Trüschen zeigten sich von Anfang an sehr beissfreudig, der Hunger liess aber mit der Zeit ein wenig nach.......... natürlich waren auch die Diskussionen über Gott, die Welt und die Fischer-Welt interessant, es wurde viel gelacht, die Gemsen hüpften am Ufer entlang
und stiegen die Felsen hoch, Ace schnüffelte den Fischen nach und kulinarisch liessen wir uns nicht lumpen!
Gegen 14 Uhr bliess der Föhn dann bis zur Obermatt und wir entschieden uns, nach Luzern zurückzukehren. Einige schöne Saiblinge konnten auch noch überlistet werden, ein absolut genialer Tag mit Freunden auf dem Wasser, Guido mit einer Trüsche von knapp unter 50cm der «Matchwinner»!
Anbei noch ein paar Fotos von Dani, nicht nur ein guter Fischer sondern auch ein guter Fotograf!
22.02.2025 - die Frühlings-Felchen sind schon jetzt unterwegs und schlagen sich die Bäuche voll!
Früher als sonst sind die Felchen im Flachwasser unterwegs; zur richtigen Zeit am richtigen Ort und es sind tolle Fische zu überlisten. Georges Gisler fand die beissfreudigen Felchen und konnte ein paar schöne Exemplare mit seinen selbstgebundenen Nymphen "überreden"!



16.02.2025 - Geduld bringt Rosen, oder eben manchmal die ersehnten Kapitalen..........
So erging es Guido....... nach etlichen kleineren Exemplaren war das Zeitfenster für die Grossen da, nur eine halbe Stunde, aber das reichte, um ein paar tolle Trüschen bis 54 cm zu überlisten, definitiv nicht ein Alltags-Fisch! Dickes Petri Guido!


08.02.2025 - Winterzeit ist Trüschenzeit - Leoparden der Tiefe

05.02.2025 - Eisfischen auf der Frutt
Fisherman’s friends...... same procedure as every year!
Bei schönstem Wetter trafen sich die siebenPetrijünger Arno, Guido, Kusi, Christian, Georges, Werni und Sascha, um einen fantastischen Tag auf dem Eis des Melchsee zu verbringen. Pünktlich um 8.25 Uhr wird das Bähnli in der Stöckalp bestiegen.
Die ersten Löcher sind schnell gebohrt. Das Gummifischli kurz ins Loch halten und kontrollieren, ob die Tiefe passt. Der Standort stimmt, schön an der Sonne, damit die Sonnencreme nicht vergebens mit genommen wurde! Also werden weitere Löcher gebohrt und alle Ruten präpariert. Es geht nicht lange, da bimmelt schon das erste Glöckchen. Die Fische sind jedoch nicht gross auf Raub, die stillen Ruten mit Bienenmaden bestückt sind definitiv heute erfolgreicher!
Zum Znüni überrascht uns Georges mit einem super feinen graved Lachs und einem passenden guten Tropfen Wein, anschliessend wird mit der kalt geräucherten Forelle von Arno verglichen.......... also beides top lecker!
Bald ist es Mittag und Gorges zaubert aus seinem Rucksack ein feines Gulasch. An dieser Stelle ein grosses Lob und einen riesigen Dank an Georges für die feine Verköstigung der Truppe.
Mit vollen Bäuchen und bei sehr angenehm warmen Temperaturen wird wieder den Fischen nachgestellt, die grösste und schönste Forelle kann Georges überlisten, eine tolle "Kupferforelle"!
Zum Abschluss dieses erfolgreichen Fischertages, lädt Kusi die ganze Mannschaft noch zu sich ein. So lassen wir den Tag bei knisterndem Feuer im Cheminée und einem Raclette ausklingen.














12.01.2025: Die Trüschen und die Saiblinge sind launisch, aber wenn man das richtige Zeitfenster findet, sind tolle Fänge möglich!
